Datenschutz
Die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt – insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung – identifiziert werden kann.
Nähere Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage erhoben werden, wie Sie die verantwortliche Stelle und die/den Datenschutzbeauftragte/n kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das Internetangebot der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten sowie jeder Abruf einer Datei wird ausschließlich zum Zwecke der Abwehr und Verfolgung sicherheitsrelevanter Zugriffe auf das Angebot für einen begrenzten Zeitraum in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Die Protokolldatei enthält Angaben zu: der genutzten IP-Adresse, dem Namen der aufgerufenen Seite/der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit der übertragenen Datenmenge, Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
Wir sind auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. e EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 5 BSI-Gesetz zur Speicherung der Daten über den Zeitpunkt Ihres Besuches hinaus verpflichtet. Dies geschieht zum Schutz vor Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten/Kommunikationstechnik des Bundes. Diese Daten werden analysiert und im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik zur Einleitung einer Rechts- und Strafverfolgung benötigt.
Diese Daten werden in Log-Dateien über den Zeitpunkt des Besuchs hinaus außer bei uns auch auf externen Servern, bei unseren Dienstleister „Mittwald AG“ gespeichert.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik des Bundes zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten nicht vorgenommen. Zur bedarfsgerechten Gestaltung und Weiterentwicklung seines Internetangebots wertet die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten Nutzerinformationen statistisch aus. Ausführliche Erläuterungen hierzu finden Sie im Abschnitt Webtracking/Webanalyse dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten per E-Mail sind folgende zentrale E-Mail Postfächer angegeben: drogenbeauftragter(at)bmg.bund.de
Soweit Sie einen der oben genannten Kontaktwege verwenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (zum Beispiel: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen (gegebenenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten erfolgt. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
Soweit Sie das Kontaktformular zur Kommunikation verwenden, ist die Angabe Ihres Namens und Vornamens, Ihrer Postleitzahl sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne diese Daten kann Ihr per Kontaktformular übermitteltes Anliegen nicht bearbeitet werden. Die Angabe der weiteren Anschrift ist optional und ermöglicht uns, soweit von Ihnen gewünscht, die Bearbeitung Ihres Anliegens auf postalischem Weg.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung der mit dem Kontaktformular übermittelten Daten und des Inhalts (welcher gegebenenfalls ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten enthält) auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit a) DSGVO erfolgt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten nutzt für die Beantwortung von telefonischen, elektronischen und schriftlichen Bürgeranfragen die Dienste der Telemark Rostock Kommunikations- und Marketinggesellschaft mbH (Telemark Rostock), einem multimedialen Kommunikationscenter. Die Telemark Rostock erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur im Rahmen der von der DSGVO und vom BDSG vorgegebenen Grenzen. Sie hat vielfältige technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zu gewährleisten.
Dies gilt in gleichem Maße für die im Rahmen der Auftragsverarbeitung für die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten tätigen weiteren Dienstleister, die im folgenden Abschnitt benannt sind.
Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Mit den Dienstleistern wurden separate Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
- Mittwald AG
- astendo GmbH
Freiwillige persönliche Angaben
An einigen Stellen des Internetangebots der Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten haben Sie die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen. Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angaben erfolgen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Automatisch gespeicherte Protokolldaten (siehe Zugriff auf das Internetangebot) werden nach Ablauf eines begrenzten Zeitraums gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen bestimmter Seiten oder bestimmter Funktionen auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Voraussetzung für die Speicherung ist, dass in Ihren Browsereinstellungen (z.B. Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari) die Annahme von Cookies aktiviert ist.
Beim Besuchen dieser Seite werden Sie aufgefordert, erforderliche Cookies zuzulassen ("nur erforderliche Cookies erlauben") oder erforderliche Cookies und ein Statistik-Cookie zuzulassen ("alle Cookies erlauben").
Diese Cookies werden auf dieser Website eingesetzt:
Statistik-Cookie:
Ersteller: SiteImprove
Name des Cookies: nmstat
Typ: Persistent – läuft nach 1000 Tagen ab
Über das Cookie: Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten, wie zum Beispiel wann der Besucher die Website zuletzt besucht hat. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Erforderliche Cookies:
Ersteller: DataReporter GmbH
Name des Cookies: cookieconsent_mode
Typ: Session – läuft nach der Sitzung ab.
Über das Cookie: Enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.
Name des Cookies: _webcare_consentid
Typ: Permanent
Über das Cookie: Enthält die Informationen, inwieweit der Nutzer die Verwendung von Cookies bestätigt hat.
Ersteller: Investis
Name des Cookies: AWSELBCORS
Typ: Session – läuft nach der Sitzung ab
Über das Cookie: zählt die Anzahl der Sitzungen und weist jedem Besucher eine anonyme Kennung zu.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt dieser Form der Websiteanalyse widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link.
Für Anpassungen Ihrer Cookie Einstellungen klicken Sie bitte diesen Link: Cookie Einstellungen anpassen
Unser Chatbot "Remi Rauchstopp" verwendet Cookies für den technischen Betrieb. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und durch Ihren Browser gespeichert werden. Wir haben hier (PDF-Dok. nicht barrierefrei) ein Dokument mit ausführlicheren Datenschutzinformationen zum Chatbot zum Webabruf bereitgestellt.
Webtracking/Webanalyse
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG durch die Lösungen des Unternehmers Siteimprove anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.
IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten sind nicht möglich.
Die Geschäftsstelle des Sucht- und Drogenbeauftragten wird diese Informationen nutzen, um das Benutzerverhalten seiner Websitebesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und schlussendlich um das Websiteerlebnis für seine Besucher zu verbessern. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art benützen.
Widerspruch gegen Webtracking
Nach Art. 21 DSGVO können Webseitenbesucher der Erstellung von Nutzungsprofilen anhand Ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, so dass diese in Zukunft nicht mehr erfasst werden.
Wenn Sie der Datenspeicherung durch das Unternehmen Siteimprove widersprechen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link.
Prüfen Sie Ihre Daten
• Sie können die von Ihrem Browser an unseren Server automatisch übermittelten Daten einsehen.
• Sie können sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, ob Cookies gesetzt werden und was sie enthalten.
Detaillierte Informationen bieten der Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und der des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik an.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Berichtigung und Löschung, Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.
Die vorgenannten Rechte können Sie unter poststelle@bmg.bund(dot)de oder poststelle@bundesgesundheitsministerium.de-mail(dot)de geltend machen. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, zu.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das
Bundesministerium für Gesundheit
53123 Bonn
Telefon: +49 (0)228 99441-0
Elektronische Post: poststelle@bmg.bund(dot)de
DE-Mail: poststelle@bundesgesundheitsministerium.de-mail(dot)de
Für Ihre konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten sowie für weitere Informationen in Bezug auf die Behandlung von personenbezogenen Daten im BMG steht Ihnen auch die Datenschutzbeauftragte des BMG zur Verfügung:
Bundesministerium für Gesundheit
- Datenschutzbeauftragte -
11055 Berlin