Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Bundes-Initiative „Rauchfrei leben - Deine Chance“.
Diese Internet-Seite möchte dazu motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören.
Denn Rauchen schadet der Gesundheit und ist sehr teuer.
Oben rechts befindet sich das Wort "Gebärdensprache".
Wenn Sie das anklicken, gelangen Sie zu Erklärungen zur Internet-Seite für gehörlose Menschen.
Unter "Gebärdensprache" finden Sie die Wörter "Aufhören und Sparen" und "Unterstützung beim Rauchstopp".
Klicken Sie eins davon an, werden Ihnen Informationen dazu angezeigt.
In der Mitte der Internet-Seite finden Sie den Ersparnisrechner.
Mit diesem können Sie sich anzeigen lassen, wie teuer Ihr Rauch-Verhalten ist.
Dazu geben Sie an, wie viele Zigaretten Sie am Tag rauchen und wie viel Geld Sie sparen möchten.
Dann können Sie sehen, was Sie sich mit dem ersparten Geld leisten können und wann Sie die Summe erreichen.
Auf dieser Internet-Seite können Sie sich zum Rauch-Stopp informieren.
Diese Informationen unterstützen Sie dabei, mit dem Rauchen aufzuhören.
Die Angebote sind kostenlos.
Um sich beraten zu lassen, können Sie eine Hotline-Nummer anrufen.
Dort werden Sie kostenlos zum Thema Rauch-Stopp informiert.
Expertinnen und Experten der Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung stehen Ihnen dort zur Verfügung.
Die Hotline-Nummer befindet sich auf dem Bildschirm rechts unten.
Die Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
In der unteren Hälfte der Internet-Seite finden Sie Angebote zur Unterstützung beim Rauch-Stopp.
Geben Sie dort Ihre Kranken-Kasse an, wird Ihnen eine Rauch-Stopp-Unterstützung angeboten.
Ganz unten auf der Internet-Seite finden Sie in der Mitte fünf Links.
Diese sind: "Weitere Informationen", "FAQs", "Barrierefreiheit", "Impressum" und "Datenschutz".
Klicken Sie auf "Weitere Informationen", finden Sie unterschiedliche Internet-Links zu Partnern und anderen Rauch-Stopp-Initiativen.
Klicken Sie auf "FAQs", finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bundes-Initiative.
Klicken Sie auf "Barrierefreiheit", können Sie sich die Erklärung zur Barriere-Freiheit der Internet-Seite durchlesen.
Klicken Sie auf "Impressum", werden Ihnen die Daten der Betreiber der Internet-Seite angezeigt.
Klicken Sie auf "Datenschutz", können Sie sich über Daten-Schutz-Maßnahmen dieser Internet-Seite informieren.
Wir wünschen uns: Sie sollen sich gut auf unserer Internet-Seite zurechtfinden.